Architektur

Auf der Parzelle 604 zwischen Schulstrasse, Blaieweg und dem Bruggbach entsteht eine Überbauung mit 9 Mehrfamilienhäusern.
Die Gebäude passen sich dem ursprünglichen Terrainverlauf an. Das Haus F liegt auf dem Strassenniveau der Schulstrasse. Die weiteren Gebäude sind folgend Richtung Uferniveau des Bruggbachs.

Die Erschliessung für den motorisierten Verkehr erfolgt über den Blaieweg. Am Blaieweg sind Aussenparkplätze für die Besucher der Überbauung angeordnet. Über die innenliegende Rampenabfahrt im Haus F gelangt man in die drei Autoeinstellhallen, die sich in den Untergeschossen befinden. Die unterste, grosse Einstellhalle verbindet alle 9 Mehrfamilienhäuser rollstuhlgerecht miteinander und bietet einen direkten Aufgang in den Innenhof. Alle Häuser verfügen über ein grosszügiges Treppenhaus mit Aufzug.

Für die Velos befindet sich unter den Häusern G, H und I eine grosse Velohalle für die gesamte Überbauung. Zudem gibt es vor den Hauseingängen weitere gedeckte Veloparkplätze.
 

Die Mehrfamilienhäuser A bis E sind polygonale Punktkörper, welche rundum mit einer Glasfassade und auskragenden Geschossdecken mit durchlaufenden Staketengeländern eingerahmt sind. Die Gebäude sind viergeschossig mit einem Attikageschoss. Die Mehrfamilienhäuser A bis C werden mit einem einseitigen, verglasten Balkon untereinander verbunden. Dieser dient der Beruhigung des Innenhofs.
 

Das winkelförmige Haus F an der Einmündung Schulstrasse zum Blaieweg, markiert mit seinen fünf Geschossen den Eingang der Überbauung. Die Loggien sind innerhalb der Gebäudekörper angeordnet. Die runden Gebäudeecken mit der klaren Strukturierung in dunkle und helle Fenster- und Brüstungsbändern bilden das Fassadenbild. In diesem Gebäude sind Wohn- und Gewerbeflächen auf den unterschiedlichsten Geschossen verteilt angeordnet.


Die Mehrfamilienhäuser G, H und I sind rechteckige Gebäude mit leicht auskragenden Loggien. Die Fassaden werden mit vertikalen und horizontalen Bändern betont. Die Gebäude sind entlang der Schulstrasse angeordnet und werden vom Innenhof erschlossen. Die Wohnungen beginnen ab dem ersten Niveau folgend bis zum vierten Niveau mit einem Attikageschoss.
 

Die Überbauung wird in drei Bebauungsfeldern realisiert. Das erste Bebauungsfeld umfasst die Mehrfamilienhäuser G, H, I und E. Das zweite Bebauungsfeld beinhaltet die Mehrfamilienhäuser D und F. Im letzten Feld bilden die Häuser A, B und C den Abschluss.

Situationsplan.png

Umgebung

Die Haupterschliessung erfolgt von der Schulstrasse über den Blaieweg für Motorfahrzeuge. Als Fussgänger ist die Bebauung über die Schulstrasse, Dammstrasse und die Zwidellen bequem zu erreichen. Im westlichen Teil der Bebauung, Haus C und D, sind zusätzliche rollstuhlgerechte Besucherparkplätze angeordnet. Das Dorfzentrum und der Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die internen Wege der Bebauung erschliessen alle Eingangsbereiche der Mehrfamilienhäuser untereinander. Im Innenhof entsteht ein Spielbereich mit Rasenflächen, Spielgeräten und ausreichend Sitzgelegenheiten. Artenreiche Blumenwiesen, Obstbäume und Beerensträucher bringen Farbe und Abwechslung in das Zentrum der Bebauung. Ausserhalb der Mehrfamilienhäuser werden die Blumenwiesen mit Sandlinsen mit Baumstämmen für Kleininsekten angelegt. Die Entsorgung erfolgt über einen zentralen Unterflurcontainer am Blaieweg.


Wohnungsangebot

Finden und reservieren Sie Ihre Traumwohnung.